Unsere Angebote
- Kinder-Reitunterricht
- Hippolini
- Voltigieren
- Kindergeburtstage
- Pferde-Erlebnistage
- Reiterferien
Kinder-Reitunterricht
Zu Beginn der Reitstunde werden die Pferde gestriegelt und gepflegt, denn auch das gehört zum Reiten dazu. Gerade für ängstliche Kinder ist dies ein guter Einstieg, um Vertrauen zum Pferd zu bekommen.
Die Reitschüler lernen die korrekte Zügelführung und einen ausbalancierten Sitz. Durch spielerische Geschicklichkeitsaufgaben (Slalom, Bälle werfen, Stoppen zu Musik u.ä.) lernen die Kinder mit Lockerheit und Spaß zu reiten. Auch das korrekte und sichere Führen der Pferde wird geübt.
Wir reiten unsere Pferde im Westernstil mit feinen Zügelhilfen (Signalreitweise). Ziel des Reitunterrichts ist das selbstständige Reiten mit feinen Hilfen in allen Gangarten.
Neben dem Spaß spielen bei uns natürlich auch Sicherheit und Gefahrenvermeidung eine wichtige Rolle. Deshalb lernen die Kinder wichtige Regeln und richtiges Verhalten im Umgang mit dem Pferd.

Auf dem Reitplatz reiten wir die Pferde hauptsächlich mit Knotenhalfter.


Voltigieren
Gerade bei jüngeren Kindern bietet es sich an, das Voltigieren in den Reitunterricht zu integrieren.
Es fördert ein gutes Körpergefühl und schult das Gleichgewicht und die Koordination.
Dabei lernen die Kinder viele kleine Kunststücke, zum Beispiel sich auf dem Pferd umzudrehen, rückwärts zu reiten oder auf dem Pferd zu stehen.
Da immer mehrere Kinder am Reitunterricht teilnehmen, lernen sie spielerisch sich untereinander abzusprechen, sich zu helfen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
 


Kindergeburtstag
Spiele und Spaß rund ums Pferd in schöner Umgebung machen unsere Kindergeburtstage zu einem besonderen Erlebnis.
Der Umgang mit dem Pferd und Pony, striegeln und satteln, sowie Regeln rund ums Pferd gehören bei jedem Kindergeburtstag dazu. Für die Kinder ist es toll, einen Tag auf dem Ponyhof zu verbringen.
Der ganze Hof ist dann für die Geburtstagsgäste reserviert und es findet kein anderes Programm statt! Je nach Wunsch und Zeit
können sie den ganzen Tag auf dem Ponyhof verbringen oder auch eine Schatzsuche mit unseren Pferden buchen.
Es können maximal 8 Kinder am
Pferdegeburtstag teilnehmen.


Kindergeburtstag Schatzsuche:





Pferde-Erlebnistag
Für Gruppen (Schulklassen, Kindergärten, Waldheime, etc.) biete ich Pferde-Erlebnistage an. Das zweistündige Programm besteht aus folgenden Themen:
- Spielerisches Heranführen ans Pferd: Wie sieht ein Pferd aus, wie fühlt es sich an, wie riecht es?
- Wichtige Regeln und Verhaltensweisen im Umgang mit Pferden
- Pferdesprache: Wie reagiert ein Pferd und wie erkennt man, wie ein Pferd gerade gelaunt ist?
- Wie leben Pferde und wie sieht ein Pferdestall aus?
- Was fressen Pferde und was kommt hinten wieder raus?
- Pferdepflege oder warum muss ein Pferd eigentlich gestriegelt werden?
- Satteln und aufzäumen
- Reiten oder voltigieren
Gerade für Stadtkinder, die oft nur wenig Kontakt zu Tieren haben, ist dieses Kennenlernen sehr wertvoll.


Reiterferien
In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bieten wir kleine Reiterferien an. Diese dauern meist eine Woche und finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. So haben wir täglich 4 Stunden Zeit um viele tolle Sachen mit den Pferden zu machen.
Programm "Spiel und Spaß rund um Pferd und Pony": Hier möchte ich den Kindern vermitteln wie vielseitig unsere Ponys sind und zeigen wie viele schöne Sachen man mit ihnen machen kann. Deshalb stehen folgende Punkte auf dem Programm:
- Reiten in der Reitbahn (Bahnfiguren lernen)
- Geschicklichkeitsaufgaben (Slalomreiten, Reiten durch Stangen)
- Voltigieren
- Ausreiten
- Kutsche fahren
Aber auch das richtige Verhalten im Umgang mit Ponys und Pferden, ein Pony zu führen und die Pferdepflege werden hier geübt.
Programm "Zirkuswoche": Hier üben wir viele kleine Kunststücke mit den Ponys und planen eine richtige Zirkusshow. Am letzten Tag gibt es dann den großen Auftritt vor den Eltern. Fotos siehe Bildergalerie
Programm "Reiterspiele": Hier gibt es zwei Teams (Grün und Rot), die gegeneinander antreten. Wir üben die Spiele "Ringreiten", "Wäsche aufhängen", "Sackhüpfen", "Wasser-Transport" und Geschicklichkeitsreiten. Am letzten Tag gibt es dann ein großes Turnier. Fotos siehe Bildergalerie
Programm "Kleines Hufeisen" und "Steckenpferd": Dies ist ein Kurs, in dem wir für die offiziell anerkannten Abzeichen trainieren. Am letzten Tag kommt eine Richterin des Dachverbandes und prüft die Kinder. Fotos siehe Bildergalerie

|